Quantcast
Channel: Endlich Pause?!
Viewing all 233 articles
Browse latest View live

KEINE SORGE!

$
0
0
Danke für die netten Mails und Kommis... aber ich muss hier mal Entwarnung geben. Mir geht's nicht schlecht oder so! Ganz im Gegentum :o) Der Blog ist halt einfach auch ein Ort, an dem ich Solches, wie gestern, einfach mal aufschreibe - sozusagen VON MIR WEGSCHREIBE. Das hilft mir, das macht mir Spaß und es ist nett zu lesen, dass es noch andere Menschen respektive Lehrer gibt, denen es genauso geht.

Nichts desto trotz - lieben Dank für's "Um"Sorgen"...

PS:
Heute bin ich das erste Mal im "wahren Leben" ERKANNT WORDEN. Coooooool! :o)
PPS:
Ein Punkt - Mentorentreffen - auf der Liste ist bereits abgehakt!


Übe das 1x1 mit Lorenz Löwe

$
0
0
Heute mal wieder ein bisschen Werbung in eigener Sache. Ich habe soeben ein 1x1-Heftchen aus meiner Lorenz-Reihe fertig gestellt, dass sich mir Aufgaben rund um das 1x1 beschäftigt. Per Klick auf das Bild seht ihr eine Beschreibung und eine kleine Vorschau.


Das Heft wird in Kürze beim Matobe-Verlag erscheinen...

Didacta 2013

$
0
0
Also die diesjährige Didacta kann ich recht kurz abhandeln.

Das, was ich mir auf "meine Liste" geschrieben hatte, weil ich es gerne mal durchschauen wollte, da das bei den Verlagen online nicht möglich war, hatten die betreffenden Verlage nicht dabei... TOLL!!!

Das, was ich bestellen wollte, habe ich bestellt! Mathematerial von Klett und Schroedel. Und noch zwei Sachen mehr ;o) Aber in große Unkosten habe ich mich nicht stürzen müssen! Für's Bestellen habe ich von Schrödel 6 TOLLE Rechenposter geschenkt bekommen! Das hat mich echt gefreut...

Überhaupt kann ich sagen, dass ich bis auf eine Ausnahme, sehr freundlich behandelt wurde. Der einen Dame hat man halt angemerkt, dass sie 'ne Woche Messe hinter sich hat. Ich weiß nicht, ob ICH da wesentlich entspannter gewesen wäre. Aber echt unfreundlich war sie nicht!

Zusätzlich habe ich diverse Sachen geschenkt bekommen, die ich super gebrauchen kann. Eine Rechenkette von Spectra, die mein Patenkind bekommt, viele tolle Spitzer von Maped und so Kleinkram, wie Post its etc.

Prospekte habe ich vehement und konsequent abgelehnt. Eingesteckt habe ich nur zwei, die ich genauer anschauen wollte.

Ich habe noch ein paar Würfel im Würfel besorgt, nachdem die bis zur 6 gut ankamen und die Kinder damit gerne Aufgaben würfeln, habe ich dieselben nun noch bis 12 besorgt. Weiterhin habe ich derdiedas-Würfel und ichduerwirihrsie-Würfel gekauft. Wie ich diese nutze, weiß ich noch nicht, aber ich bin sicher, da fällt mir noch etwas Gutes ein!

Gewundert habe ich mich, wie jedes Jahr, über HOKKI! Ich weiß ja nicht, wozu man diesen Wackelhocker zum Schnäppchenpreis für DREISSIG EURO braucht... Ich sitze gar nicht lange genug während des Unterrichts, damit sich diese Investition lohnen würde. Und noch dazu wundere ich mich NOCH MEHR über jene Kollegen, die dieses Ding VOR DEM MESSERUNDGANG kaufen und ihn dann zwölfundneunzig Stunden mitschleppen! Haben die Angst das VS nicht genug Vorrat dabei hat oder dass sie womöglich am Ende des Messetages nicht mehr die Lieblingsfarbe ergattern können?

Nun ja... abschließend kann ich sagen, dass ich nichts wirklich SUPERNEUES entdeckt habe, was mich vom Hocker gehauen hat. Nettes, Interessantes... ja, aber auch viel, bei dem ich dachte... WER KAUFT SO ETWAS!?! Egal, das ist immer Ansichts- und Geschmackssache. Ich erwarte ja auch nicht, dass jeder meine Materialien mag. Nichts desto trotz hat es mir Spaß gemacht!

Nun freue ich mich auf die Pakete, die mich hoffentlich bald erreichen und darauf die neuen Materialien einzusetzen. Und... auf die Didacta in zwei Jahren - Stuttgart ist mir nämlich zu weit :)

O-ha!

$
0
0
"Frau Scheuuuuuflääääääär! Im Lehrergang regnet es!", kommt mir ein Kind im Flur schreiend entgegen!

Lehrergang? Wo ist denn der Lehrergang? Was meint es, das Kind?

"Was, wo? Regen?"

"Ja, da vorne, da ist überall Wasser und oben auch. Der ganze Flur... VOLL!"

Ich gehe zum Flur vor dem Lehrerzimmer - dem LEHRERGANG - und sehe zunächst nur ein paar Spritzer an der Zwischentür. Ich öffne die Türe vorsichtig und es plätschert mich munter von oben herunter voll... irgendwie scheint das Plätschern auch mehr zu werden und eine Pfütze auf dem Boden hat sich bereits unter der Türe hindurch in den Putzmittelraum hineingeschlichen. MIST! Im selben Moment kommen auch schon einiges Kollegen, alarmiert durch die aufgeregten Schüler, angelaufen. Natürlich müssen auch ungefähr 20 Kinder mit plötzlichem Harndrang genau JETZT auf's Klo!

Einige Kinder meinen fachmännisch, dass wir die Feuerwehr holen müssten, woraufhin ich nur sage: "Feuerwehr??? Meint ihr nicht, dass wir genug Wasser haben?" Ich versorge die Erstklässler, die heute eh sehr dezimiert und teilweise recht schlapp auf ihren Plätzen hocken mit Arbeit und sehe "was ich tun/helfen" kann. Aber selbst die liebsten Erstklässler bleiben nicht auf ihren Plätzen, wenn die Schule unter Wasser steht und im Flur lauthals über einen Feuerwehreinsatz diskutiert wird. ;o) Naja, dann sollen sie halt kurz gucken, wie ungefähr 200 andere auch und dann vll sogar etwas helfen...

Die Ursache der Katastrophe ist schnell ausgemacht! IRGENDJEMAND hat im oberen Flur das Jungenklo verstopft, offensichtlich mehrmals abgezogen - ich vermute in der Hoffnung, dass das Papier noch durchrutscht. Irgendwann fing das Klo dann eben an überzulaufen... da hilft dann natürlich nichts anderes mehr, als die Flucht. Tja und wie das natürlich in solchen Momenten, laut Murphy's Law läuf, ist der Hausmeister natürlich nicht da. Und im Haus nur Frauen ;o) *hehe

Während zwei Kolleginnen im unteren Flur anfangen zu putzen, kommt eine dritte hinzu und meint nur trocken: "Es wäre wohl sinnvoller das Problem erstmal oben anzugehen!" Stimmt, denke ich und will eben nach oben, um dort zu helfen... da bemerke ich, dass die liebevolle Winterdeko, die im Eingangsbereich steht anfängt leicht nass von den Wänden zu hängen und dass die Büchervitrine bereits reichlich nass ist. NEIIIIIN, DIE BÜÜÜCHER!!!! Um Bücher muss man sich kümmern... Kinder? Ach, die können ja im Fall einer Sintflut selber weglaufen, aber die Bücher... die Bücher NICHT! Vitrinenschlüssel, wo ist der Vitrinenschlüssel? Kein Mensch weiß es... WAR JA KLAR!

Ich flitze eine Etage höher wo die Vitrinenschlüsselverantwortliche pflichtgemäß Dienst am Schrubber tut. Sie schließt den Schrank auf und wir können die Bücher, nebst Winterdeko retten. Kleine Rinnsale laufen die Wänder herunter und die Bilder von zahlreichen Auszeichnung sind ebenfalls bereits leicht nass. Oh neee, echt ... Letztlich muss alles weg! Bücher, Dekostoffe, Schneemänner, Bilder, Plakate... alles liegt taurig zusammengerafft auf dem Boden, in einem noch trockenen Bereich des Eingangs. Die Kinder fangen an, die Bilder und den anderen Frickelkram mit Tüchern trocken zu wischen... UNAUGEFORDERT! Top!!!

Als die Lage eingermaßen unter Kontrolle ist, das heißt, das Wasser ist abgestellt, die Toilette hört auf überzulaufen, hört es jedoch noch lange nicht auf, aus der Decke zu tropfen!!! Scheinbar sind Unmengen von Wasser in die Zwischendecke gelaufen und die müssen ja jetzt irgendwo hin. Naturgemäß folgen sie der Schwerkraft und laufen natürlich in den eben schon sieben mal gewischten Flur... Mir reichts irgendwann und die Geduld von Erstklässlern, sind sie auch noch so lieb, ist auch irgendwann erschöpft. Also beschließe ich, mal nach ihnen zu sehen und bin verwundert, als ich in der Tür stehe. Im Grund ist es recht still im Raum. Einige sind zur Freiarbeit übergegangen. Andere haben beschlossen, das eben begonnene Putzen im Flur in der Klasse fortzusetzen. Sie räumen ihre Fächer auf und schmeißen "mal ordentlich Kram weg". Gut, denke ich... lasse ich sie mal machen und beginne ebenfalls mein Pult zu entrümpeln. Die letzten 20 Minuten des Tages müssen wir jetzt auch keine Bäume mehr ausreißen, vor allem nicht nach DEM SCHOCK!!! Als ich alles von meinem Schreibtisch heruntergeräumt und ihn abgewischt habe, kommt ein Kind zu mir und sagt: JETZT sieht es bei dir aber ordentlich aus! NA TOLL! Was soll das denn heißen??? Egal... ich mülle meine Tisch systematisch und geordnet wieder zu, verabschiede die Kinder und fahre nach Hause... MIR REICHTS FÜR HEUTE... Später erfahre ich, dass die Feuerwehr noch im Haus war ;o)

Übe das 1x1 mit Lorenz Löwe

Das Yeah-Gefühl!

$
0
0
Manchmal hat man so ein Yeah-Gefühl! Während des Unterrichts... danach und fast noch den gesamten Rest des Tages. Warum erzähle ich sowas? Klaro, weil ich sowas heute hatte.

Letztens spann ich mit meiner Kollegin so herum, dass wir mal etwas zum Thema Zähne und Ernährung einschieben müssten. Nur etwas Kurzes... hatten wir doch erstens, letzte Woche kaum Zeit für SU, zweitens in letzter Zeit bemerkt, dass die Frühstücksboxen manchmal mit fragwürdigen Nahrungsmitteln gefüllt sind und drittens mal Lust etwas Neues auszuprobieren. Vor der Zirkuswoche lohnt es sich ja eh nicht mehr ein "großes" Thema anzufangen und deshalb ein kleiner Einschub.

Die Kollegin sagte, sie könne ja was zur zahngesunden Ernährung vorbereiten und ich dachte dann, dann mache ich was zum Gebiss und zu den unterschiedlichen Zähnen... Gesagt getan, sponti flott vorbereitet und dann dachten wir uns: Wieso gegenseitig Material austauschen und erklären, wie man sich das gedacht hat? Wie so nicht Kinder "austauschen" (Verzeihung für den Ausdruck)? Setzen wir mal auf das Ganze noch eins drauf und machen nicht nur Arbeitsteilung sondern tun wir auch mal noch was zum Klassenübergreifenden lernen und zur allg. Klassenverständigung und mischen ordentlich durch.

Gesagt getan... heute haben wir also Halbe Halbe gemacht und unseren vorbereiteten Unterricht einfach doppelt gehalten. Nach der Hälfte der Zeit haben die Kinder einfach den Raum gewechselt... Ist ja sicherlich, aus Kindersicht, auch mal ganz nett, wenn man nicht den ganzen, lieben, langen Tag die Nase derselben Lehrerin sehen muss ;o)

Tja, also ich muss sagen... das hat echt gut geklappt. Der Wechsel, das Unterrichten, ... Im Nachhinein habe ich nachgefragt, wie diese Art des Unterrichtens und Arbeitens so ankam und es kamen interessante Meldungen: Für mich war es ungewohnt in der anderen Klasse zu sitzen. Ich fand's toll, dass wir mal die anderen Kinder kennengelernt haben. Ich fand's toll, dass ich mit meiner Freundin/mit meinem Fußballkumpel zusammen arbeiten konnten. Ich fand's komisch, dass du nicht da warst. Ich fand das Thema toll.... usw...
Alles in Allem normale Reaktionen. Morgen folgt Teil zwei der Kurzeinheit und ich bin gespannt, ob es dann auch immernoch so "komisch" im anderen Raum ist ;o)

Ich muss sagen, ich fand es auch "seltsam" andere Kinder bei mir im Raum zu haben und als ich nebenan zum Spionieren war, war es ganz ungewohnt, "meine" Kinder in einem anderen Raum sitzen zu sehen. Da sie mir aber allesamt einen fröhlichen Eindruck gemacht haben, konnte ich das komische Gefühl auch schnell wieder abschütteln.

Grundsätzlich fand ich "das Eperiment" vom Aufwand her gering und von der Vorbereitung her war es natürlich eine Ersparnis von 50% - rein recherisch betrachtet. Außerdem hat man die Kinder mal in einer anderen Konstellation wahrgenommen und konnte feststellen, dass man in einer festen Gruppe, doch auch immer eine feste Rolle einnimmt, die man nicht so leicht los wird, bzw. aus der man nicht so leicht heraus kommt. Diese Rollen waren in der gemischten Gruppe überhaupt nicht mehr "vorhanden". Sehr, sehr spannend zu beobachten. Nun bin ich neugierig, wie es morgen läuft, aber ich bin mir fast sicher, dass wir das nun öfter mal so machen werden/können. JUHUUU!

Wahrscheinlich werden viele drüber lächeln, weil ihr sowas öfter macht, aber ich hatte bisher niemanden mit dem ich sowas ausprobieren konnte. Und außerdem kann ich mich über sowas eben richtig freuen und fühle mich heute VOLLE LOTTE INNOVATIV!!!

Der Countdown läuft!

$
0
0
Zu was? Na, zu unserer Zirkuswoche. In der nächsten Woche wird der "Circus Phantasia" bei uns zu Gast sein und mit den Kindern zwei tolle Vorstellungen vorbereiten. Ich bin schon sehr gespannt...

Morgen im Laufe des Tages reist der Zirkustross an und am Sonntag wird dann, mit Hilfe vieler fleißiger Eltern das große Zelt aufgebaut. Das wird sooooo cool!!!

Zur Einstimmung haben wir gestern schon mal unseren Eingangsbereich entsprechend dekoriert. Die Winterdeko musste weichen :o) Es ist zwar noch nicht ganz vollständig, aber hier könnt ihr schon mal einen Blick drauf werfen...


Ich freue mich drauf und bin gespannt, welche unentdeckten Talente in unseren Kindern schlummern!


Nebenbei erwähnt...

Heute ist Tag des Kompliments! In diesem Sinne:

Danke an meine interessierten und treuen Leser! 
Ihr seid die besten und mir mittelerweile lieb und teuer geworden!!! Jawohl!

Pferderennen

$
0
0
Ein prima Mathespiel, bei dem die Kinder ALLE IMMER rechnen (müssen), weil sie nie wissen, ob sie drankommen ;o)

Man bildet Mannschaften - rot, gelb, blau, grün. Oder weniger, je nach Bedarf. Die Kinder bekommen Nummern. Die Pferde hängen an der Tafel. Eine Aufgabe wird gestellt und alle Kinder rechnen... Dann ruft der Spielleiter eine Nummer und nur die aufgerufenen Kinder drüfen antworten. Also bei NUMMER 3 - die dürfen die gelbe, rote, blaue und grüne DREI antworten. Wer nun am schnellsten ist, bringt sein Pferd weiter nach vorne...



Merkplakate Mathe Klasse 1 - Teil 2

$
0
0
Hier kommt nun der zweite Teil der Merkplakate, die ich anhand der Themen, die wir in der ersten Klasse bisher hatten, erstellt habe. Wir arbeiten mit dem Zahlenbuch...


  Teil 1 findet hier HIER.

Frühlings-Oster-Klappe

$
0
0
Hier ein kleines Materialchen für die kommende Woche, vor den Osterferien.

An der Mittellinie wird gefaltet und an den gestrichenen Linien anschließend eingeschnitten. Unter die entstandenen "Felder" soll dann das gemalt werden, was auf der Klappe beschrieben ist.


An dieser Stelle frage ich mich, warum "unten" jemand HAHAHA angeklickt hat?! Es gibt Dinge, über die kann man sich nur wundern... Was ist denn hier so lustig???

Lesekarten - Hase Böhnchen ;o)

$
0
0
Hier ein paar Lesekarten passend zur kommenden vorösterlichen letzten Schulwoche. Im Rahmen einer Werkstatt oder einfach für zwischendurch einsetzbar...


Hase Böhnchen - Sätze schreiben

$
0
0
Hier kommt noch ein AB zu dem entzückenden Hasenvieh ;o)


Klassenfrühstück

$
0
0
Am Freitag vor den Osterferien, also in vier Tagen ;o), soll es als geschmeidiges Hineingleiten in die Ferien ein schönes vorösterliches Frühstück geben. Damit ich nicht jedes Mal auf's Neue von vorne Planen muss, habe ich mal eine Universal-Liste erstellt. Vll kann sie jemand nutzen...


Unten habe ich den Tee und Brötchensatz "frei gelassen". Bei mir steht da Frau Scheufler. Ich denke bei euch ist das ähnlich mit den Brötchen... ansonsten kann man den Satz ja beim Kopieren überdecken.

Los geht's! - Aufgabensammlung Teil 1

$
0
0
Hier schon mal eine erste kleine Aufgabensammlung. Die neuen Vorschläge aus dem Blog arbeite ich gleich ein...


Angelehnt an die Idee vom VPM habe ich die Aufgaben vielfach auf ein Blatt kopiert, damit man es einfach auseinanderschneiden kann. Den kleinen Streifen kann das Kind dann ins Heft kleben.

Aufgabensammlung Teil 2

$
0
0
So, hier nun der zeite Teil... dank der Ideen, die ich von euch bekommen habe. Hier liegen aber noch mehr "herum", die notiert werden wollen. :)



Frühblüher

$
0
0
Hier ein paar einfache ABs für die erste Klasse zum Thema Frühblüher.

Die Illustrationen sind von Hans-Rainer Preiss. -> Download HIER

Mehr Materialien und Beiträge von Herrn Preiss findet man auf seinen Seiten HIER und HIER :o)


Erste ABs "Tagesablauf"

$
0
0
Hier kommen zwei erste Arbeitsblätter zum Thema "Tagesablauf" oder "Mein Tag"...


Eine Idee!

$
0
0
Vor längerer Zeit hatte ich mal dieses "Buch" entdeckt. Ohne erstmal zu wissen wofür, habe ich es gekauft...




Hier ein Blick hinein, in die Handtasche...
Meine Güte, was Omi so alles mit sich schleppt.





Tja und heute, da habe ich dann noch diese zwei Bücher entdeckt
und dachte mir - COOOOOOOL! Super Schreibanlass... 






Und hier gibt's die passenden Abs dazu:





Kleine Übung zu Umlauten

$
0
0
Im fünften Heft "Einsterns Schwester" geht es unter anderem um die Umlaute. Mit den Übungen hatten die Kinder teilweise Schwierigkeiten. Deshalb hier noch ein paar kleien Übungen dazu...

Minusgeschichten

$
0
0
Einige Kinder tun sich nach wie vor schwer mit dem Minusrechnen. Hauptfehler ist zumeist, dass sie vergessen, bei Minusgeschichten, von der Gesamtsumme abzuziehen. Hierzu habe ich nun eine Mini-Kartei zusammengestellt, mit Rechnungen im Zehner, bis 10 und bis 20. Sozusagen zum "Einschleifen" ;o)

 Die Kartei gibt es hier.


Viewing all 233 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>