Quantcast
Channel: Endlich Pause?!
Viewing all 233 articles
Browse latest View live

Mit Bier ist der Unterricht sehr schön!

$
0
0
Was will sie denn nun wieder, denken sich jetzt die eine oder der andere sicher... Angefangen mit Trinken? Im Unterricht? Wieso Bier und nicht Glühwein? Passt doch besser im Moment.
Neee, neee, neee - natürlich nicht!

Heute war ein schöner Tag - war die einhellige Meinung als wir uns verabschiedeten. Und das lag daran, dass wir - wie gestern schon erwähnt - zuerst lecker gefrühstückt haben, dann wurde gebastelt und im Anschluss gab's 'ne warme Dusche. Auch für die Lehrerin... Neben vielen netten Komplimenten der Kinder untereinander, bekam auch ich einige Schmeicheleien zu lesen, wie das eben bei einer warmen Dusche so ist:


Tja und so kam es, dass ich zu lesen bekam: Mit BIER ist der Unterricht sehr schön! Das hätte ich ja eher von einer neunten/zehnten Klasse oder in der Oberstufe erwartet, aber nun ja *gg

Winterwanderung...

$
0
0
... ohne Winter! Das Einzige, was heute zur Jahreszeit passte, war der kalte Wind. Ansonsten war es wenig winterlich. Nun ja, was will man machen?! Schön war es trotzdem...
Erst ein Ründchen laufen, dann Einkehr auf dem Bauernhof mit Tiere gucken und streicheln und so... und dann noch singen, Punsch und Bescherung.
Außerdem gab's noch leckere Snacks vom Geburtstagskind - oder genau genommen von dessen Mama! LECKER!

Frühstück auf dem Land :o)

$
0
0
Wenn man in nordhessischen Gefilden frühstückt sieht der Tisch SO aus:






Da liegt auch schon mal das Geleebrötchen neben der Blutwurstwecke :o)

Heute beim Wandern waren wir ja auch einem Bauernhof. Wir schauten uns die dicken, fetten Schweine im "Endstadium", kurz vorm Schlachten an. Während das durchschnittliche Stadtkind vermutlich beinah in Tränen ausbrechen würde, wenn der Bauer sagt: "Die werden demnächst geschlachtet!", erwiederten meine Kinder nur: "Mmmmh, dann gibt's lecker AHLE WURSCHT!" 
Oh Mann! Aber naja, wo sie Recht haben, haben sie Recht. Das kann jeder nachvollziehen, der die nordhessische Ahle Worscht kennt und liebt... :o)

Ferienbeginn, Freude und Früchtebrot

$
0
0
Nachdem nun der letzte Schultag in diesem Jahr geschafft ist und wir eine tolle Weihnachtsfeier hatten, auf der fast alle Kinder der Schule etwas schönes vorgeführt haben, bin ich froh und glücklich nach Hause und habe das erste Mal in diesem Jahr Zeit gehabt, etwas zu backen, was für mich in die Weihnachtszeit gehört: Früchtebrot



Für alle, die es nachbacken wollten:
3 Eier
125g Zucker
schaumig schlagen

1 TL Backpulver
Rumaroma (falls gewünscht)
einrühren

125g kernige Haferflocken
185g Nüsse und Mandeln
untermischen

500g Trockenfrüchte nach Wahl
(Rosinen, Pflaumen, Datteln, Feigen, Aprikosen, ...)
ggf. klein schneiden und untermischen.

Backform am besten mit Backpapier "auskleiden" und bei 160 Grad 90 Minuten backen.

Hahahaaaa!

$
0
0
Die MUSS ich für die Schule kaufen. Und es gibt noch mehr von der Sorte...
Das Lustige ist, dass mir direkt vielfache Situationen eingefallen sind, in denen sie zum Einsatz hätten kommen können oder demnächst kommen werden!


Grüße...

$
0
0

Und DANKE, für die zahlreichen Likes und den vielfältigen Zuspruch in Form von Kommentaren, netten Emails, Buchgeschenken und und und... So macht das Bloggen Spaß! Ich freue mich auf das Blogjahr 2014 mit euch!

https://www.facebook.com/EndlichPause

Wichteln

$
0
0
Mittlerweile ist es zur Tradition geworden, dass im Freundeskreis, beim Weihnachtstreffen - was wir mittlerweile seit bestimmt 15 Jahren machen - geSCHROTTwichtelt wird.
Jeder schnappt sich etwas, was er loswerden will, packt es nett in Zeitungspapier ein und bringt es einfach mit. Irgendwann geht der Spaß dann los. Alle Geschenke stehen auf dem Tisch und es wird gewürfelt. Bei einer Sechs muss darf man sich ein Päckchen nehmen. Hat man bereits eins, darf man mit jemandem tauschen und hat so die Chance auf etwas noch Hässlicheres oder Unbrauchbareres. Bei einer Fünf werden alle Geschenke rechts rum weitergegeben, bei einer Zwei links rum. Ein Riesenspaß für Groß und Klein! Zumal es doch sehr erstaunlich ist, dass immer wieder Teile dabei sind, die IRGENDJEMAND unbedingt haben will oder die sich zum Highlight der Wichtelrunde entwickeln, weil sie so hässlich sind, dass sie schon wieder schön sind. Ich gewann in diesem Jahr:


Und das Besondere am Geschenkchen war -
die 25 Jahre alte Schoki war noch drin!!!

Bücher ausleihen

$
0
0
Mittlerweile leihen sich immer öfter Kinder Bücher aus unserer Klassenbücherei aus. Die Bücherei der Schule wird von ihnen sowieso viel genutzt. Weil ich aber den Überblick verliere, wer welches Buch hat, brauchen wir unbedingt Ausleihkarten. Darum kann sich dann unser Bücherdienst kümmern.

https://dl.dropboxusercontent.com/u/59084982/Ausleihkarte%20Klassenb%C3%BCcherei.pdf

Download natürlich ohne den Antolinraben. 
Den und viele andere kann man auf der Antolinseite herunterladen.


Weiter geht's mit Nummer 8

$
0
0
Ich weiß ja nicht, ob der Bedarf bereits besteht... dennoch - für den Fall der Fälle...

https://dl.dropboxusercontent.com/u/59084982/Lesepass%208.pdf

https://dl.dropboxusercontent.com/u/59084982/Leseurkunden%208.pdf

Lecker kochen!

$
0
0
Schon seit längerem denke ich, dass ich meine Speisekarte mal erweitern sollte. Man kocht halt immer das, was man IMMER kocht - irgendwie. Und deshalb will ich künftig mal wieder mehr nach Rezept kochen und immer mal Sachen essen, die ich nicht so oft esse. Deshalb gab's heute mal Linsenrataoulli mit Hirse. Lecker!!!


Paprika und Lauch werden kurz angeschmort. Eine kleine Dose gestückelte Tomaten und eine Dose Linsen hinzu geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Abschließend mit Ingwer, Zimt und Rosmarin würzen und einen Schuss Essig dazugeben. Das war's schon.


Sieht ein bisschen matschig aus, aber wenn man das so mag ist's perfekt und ICH mag das :o)




Kopfrechnen-Zeit!

$
0
0
Nun gibt es das mathematische Gegenstück zum Lesepass.
Der Kopfrechnen-Pass!
Viel Spaß damit!

https://dl.dropboxusercontent.com/u/59084982/Kopfrechnenpass%201.pdf
 HIER die passende Urkunde


https://dl.dropboxusercontent.com/u/59084982/Kopfrechnenpass%202.pdf
HIER die passende Urkunde

Pfffffffffffffffffffffffff...

$
0
0
IRGENDWANN IST ABER MAL GUT!

Ich sitzliege hier grad im Bett - Lappi auf'm Schoß und denke... BOAH, mehr geht an einem Tag aber auch nicht!

Schule, ok, soweit alles normal... Viel geschafft, denke ich auf dem Weg mit der Kollegin zur Fortbildung. Bis mir auffällt, was ich heute alles vergessen habe! MIST! Euphorie dahin... und das im Hinblick auf ein vierstündiges Fortbildungsvergnügen. Naja, letztlich ist es nichts, was wir nicht morgen nachholen können. Und viel geschafft haben wir trotzdem, beruhige ich mich selber.

Es regnet sich draußen langsam ein und ich komme leicht muffelig im Schulamt an. Mal sehen was der Tag noch bringt. Fortbildung beginnt... Fortbildung geht zu Ende. 18.20!!! Ich denke darüber nach, was daraus ich nützlich fand und wiederverwenden kann - was ich sacken lassen muss und was ich streichen kann. So ist es ja immer. Jedem gefällt etwas anderes - aber solange etwas dabei ist, was man für sich nutzen kann, bin ich zufrieden. :o)

In den vergangenen Stunden kamen diverse Nachrichten rein - auf ALLEN Kanälen. Whapp, SMS, Email, Facebook... meine Güte, denke ich. Wenn man mal vier Stunden offline ist. Zudem klingelte das Telefon zwei Mal! SONST RUFT NIE JEMAND AN. Aber klar, wenn MAL Fortbildung ist, DANN SCHON.

Im Auto auf dem Rückweg werden die dringendsten Nachrichten direkt beantw... MIST, TELEFON AUS! Akku leer. Diese blöden Smartphones... Pah, denke ich mir. Um den Rest kümmere ich mich später und lotse stattdessen meine Kollegin über die Landstraße, weil die Autobahn angeblich staubelastet ist. Umweg, na toll, noch später zu Hause... Egal, wozu ärgern?! Hilft ja eh nix! Wir plaudern ein bisschen über die Tagesereignisse und schwups schon sind wir da.

Im eigenen Auto angekommen, stöpsele ich erstmal das Handy ein und prompt kommen zwei weitere Nachrichten. Dieses Mal privat. Schwierige Themen. Aber dafür reicht mein eigener Akku heute nicht mehr. Das muss AUSNAHMSWEISE mal bis morgen warten... SORRY! Also Handy aus...
Ach nein, noch kurz Sport absagen. Nicht nur, dass ich zu spät bin, nein, der lästige Husten und der allgemein schlechte Gesundheitszustand (Husten - Schnupfen - Heiserkeit) verbieten mir rumgehüpfe in einer Turnhalle. Man muss auch MAL vernünftig sein! 

Ich schließe die Türe auf, schnappe im Vorbeigehen das bestellte Essen von Mutti (DANKE DU GUTE, DAS WAR HEUTE MEINE RETTUNG!) und verschwinde in meine Wohnung und zwar direkt ins Bett - mit Essen. Im Vorbeigehen auf dem Flur schaue ich auf's Telefon und entdecke einen Anruf in Abwesenheit. Nummer bekannt... Ich rufe mal lieber zurück, da gab's heute ein Problem. Ich will wissen, wie es ausging. Wie das dann so ist, kommt man vom Hundertsten ins Tausendste. Halbe Stunde rum, Essen kalt und nicht nur das heutige Problem gelöst, sondern direkt noch ein weiteres - VIEL GRÖSSERES aufgetan. Na, toll...

Ich esse mein Essen kalt! ... rufe noch schnell die Kollegin an, um kurz Bericht zu erstatten, Rat zu holen und jammere nun MEINERSEITS mal einen Freund voll. UND JETZT... JETZT MACHE ICH DIE KISTE HIER AUS und bin OUT OF ORDER. Der Kümmerer (die weibliche Form kam mir irgendwie schlecht über die Tasten) hat Feierabend ;o)

... mit dem netten Gedanken, morgen nicht zur ersten Stunde Schule zu haben und einem netten GUTENACHTGRUSS an alle, die jetzt noch ONLINE sind, schlafe ich hoffentlich schnell und ohne Hustenanfall ein...

Künstlerische Bastelei und Geduldsarbeiten ;o)

$
0
0
Diesen Monat steht der Kunstunterricht unter dem Motto BASTELN. Um endlich mal dem gerecht zu werden, was mir immer unterstellt wird haben wir bisher Folgendes gewerkelt:


Fensterdeko in (eigentlich) blau. Foto von außen kommt!



Ein supercooles Lesezeichen für unsere Lesezeit:




Und kleine niedliche Eulen, für den Baum, der im Flur an die Wand gemalt ist.
Die Vorlagen sind von HIER. Wenn alles fertig ist gibt's ein Foto:

Zweite Lola-Runde

$
0
0
Heute ging es (O-Ton) ENDLICH weiter mit der Lola, der zweiten Runde sozusagen. Grüne Lola, Lernportion 2 - Thema: Artikel.

Ich versuche die Arbeit mit den vier Heften so abwechslungsreich, wie möglich zu gestalten... Dieses Mal hab ich unsere alten Bildkarten mal wieder rausgeholt, aus dem Anlaut- und Silbenmaterial.


Dann ging's direkt los. Zwei Stücke Kreide an zwei Kinder und sie haben, nach einem Beispiel, die Aufgabe selbst erledigt... Das lief echt einwandfrei :o)  Mal sehen, wie weit meine kleine Schlauköpfe morgen schon gekommen sind in der Lola. Das macht ihnen wirklich Spaß. Natürlich kann ich nur für die Schule sprechen. Von den Hausaufgaben höre ich manchmal anderes *gg

Wochenende

$
0
0
Meine Lieben, ich bin platt. Immernoch reichlich angeschlagen... aber nun ist ja Wochenende! Was geht da nur grad rum, das mich seit zwei Wochen in den Fängen hält??? Sehr, sehr hartnäckig.

Ein kurzer Lagebericht: Montag steht die erste Mathearbeit an. Ich habe das gute Gefühl, dass alle Kinder recht fit sind! Und dann... JA DANN geht's ENDLICH an die Hundert. Da freuen sie sich schon richtig drauf. Ist ja auch langsam echt langweilig, immer nur bis zwanzig!

In der Lola wuppt's auch ordentlich. Die grüne Lernportion 2 haben sie mit der linken Hand geschrieben ;o) Manche auch mit rechts... Deshalb ging's direkt weiter mit Wörtern mit au und mit ei in der roten Lola. LÄUFT, würde ich mal sagen.

Und in Sachunterricht... ja, da geht's jetzt erstmal um die Haustiere allgemein und dann um Katzen ODER Hunde, an Stationen, damit geht es nächste Woche weiter.

Außer der Reihe bemerkte ich heute Folgendes:
In meiner Klasse gehen Heimlichkeiten vor... Ich wurde heute hinauskomplementiert (schreibt man das so?) und erst nach üüüber 20 Minuten durfte ich wieder rein! Ob das was mit meine Geburtstag zu tun hat??? ;o)

Und dann haben wir letztens noch einen frisch geschüpften Marienkäfer gefunden.
Hier grad aus der Puppe raus:



Nach 'ner Viertelstunde mit ersten Punkten und schon ausgestreckten Flügeln zum Trocknen:

Cool, was?


Schreibschriftlehrgang

$
0
0
Nachdem ich nun ungefähr 15 Schreibschriftlehrgänge zum Erlernen der VA durchgeguckt und verglichen habe, bin ich nicht nur verwirrt ;o), sondern auch mit keinem so recht zufrieden. Es ist mir oft viel zu viel Schnickischnacki mit drin. Deshalb nutze ich grad meine Rumliege- und Nichtausgeh-Zeit zum basteln. Ich bastele mir nämlich jetzt meinen eigenen VA-Lehrgang. Hier könnt ihr schon mal reinluschern:

 
 
 
 
 

Die Sicht auf die Dinge

$
0
0
Manchmal tut es einfach gut, wenn man mal von "normalen Menschen" (an dieser Stelle Synonym für Nicht-Lehrer) ein zwei Worte zum Thema Schule und zu allem, was damit zu tun hat, hört! Geht euch das auch so?

Ich sprach also neulich mit einem Freund über meinen Blog, mein Erstellen von Material und und und... Dann las ich ihm ein zwei Anfragen des Tages vor, die ich per Mail erhielt, weil ich mich darüber doch irgendwie mal wieder ziemlich geärgert hatte. Es ging um das Umarbeiten meines Materials für andere Lerngruppen. Wie so oft!

Da meinte er plötzlich nur ganz trocken:
"Ach! Machst du jetzt die Hausaufgaben für die anderen Lehrer mit?"

Endlich bis zur 100

$
0
0
Jawohl! Die Ehre in die Zahlenraumerweiterung zu starten oblag die Tage mir, da es unsere Referendarin ordentlich erwischt hat! Spontanität ist alles und so hieß es gestern - frisch ans Werk!
Zuerst wurde natürlich mal bis Hundert gezählt und anschließend durfte jeder eine Zahl nennen und ein anderer schrieb sie an die Tafel... Mit solchen Spielchen ging's ein Weilchen weiter. Schließlich legten wir Zahlen im Sitzkreis mit Stangen und Würfeln etc.
Bei der Einführung des Material klärten wir natürlich erstmal, für wie viele jedes einzelne "Teil" steht.
Ich: Für "wie viele" steht denn ein solches Klötzchen und wie kann man dazu sagen?
Kind: Das ist "eins" - ein Einer!
Ich: Okeee, richtig! Und die Stange?
Kind: Das sind Zehn - Zehner?
Ich: Ja genau oder auch Zehnerstange. Und jetzt die Preisfrage: Wie viele Klötzchen oder Stangen passen hier auf diese Platte?
Auch alles kein Problem. Einige wissen es sofort, andere brauchen den Beweis und "legen".
Man ist sich einig, das sind hundert einzelne Klötzchen. Es passen nämlich zehn Stangen drauf.
Ich: Alles klar! Spitze! Aber jetzt will ich mal wissen, ob schon irgendwer eine Idee hat, wie viele Klötzchen in diesem Würfel hier stecken, frage ich und ziehe einen 1000er-Würfel hervor.
Daraufhin ein Kind neben mir: Frau Scheufler, also mal echt! Findest du nicht, du übertreibst es jetzt?
Ich sach nur, da weisse Bescheiiiid... :o) Und eigentlich hatte er ja völlig recht! Hundert ist Hundert und NICHT Tausend. Jawohl!

Geübtes Vorlesen

$
0
0
Schon in meiner Referendariatsklasse habe ich das so gemacht und heute habe ich es bei meinen Zweiern eingeführt. Und zwar Folgendes:
Ich stelle ein Buch mit vielen kurzen Geschichten zur Verfügung. Immer an einem Wochentag - in dem Fall freitags - bekommt ein Kind das Buch für die kommende Woche. In der Woche kann es nun das Vorlesen daraus üben. Wiederum am Freitag darf das Kind dann die Geschichte, die es sich ausgesucht hat, vorlesen. Als erstes "Wanderbuch" habe ich dieses hier ausgesucht:


Leseurkunden

$
0
0
Zu den Lesepässen gibt es nun auch die passenden Leseurkunden.
Viel Spaß damit!

Viewing all 233 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>