Quantcast
Channel: Endlich Pause?!
Viewing all 233 articles
Browse latest View live

Lesekiste "Hunde"

$
0
0
Kerstin war wieder fleissig und beschert uns die Hundedose. VIELEN LIEBEN DANK!!!

https://dl.dropboxusercontent.com/u/59084982/Lesedose_Hunde.pdf






Heute wird gegrummelt!

$
0
0
Den Blogpost von gestern habe ich vorübergehend entfernt, weil ich ungern Sonntag von meinem Kurztrip nach Hause kommen möchte und von Kommentaren überrannt werden will, auf die ich lieber direkt reagiert hätte...
Die gestrigen Reaktionen waren sehr aufschlussreich :o) In positiver, wie auch sehr negativer Hinsicht. Ich denke ich kann aus jeder Reaktion etwas für mich mitnehmen. Danke an euch und Aaaaaalaaaaf ;o)

Lehrer helfen Lehrern!

$
0
0
Eine neue Plattform auf der Material- und Blogslinks gesammelt werden sollen... Diese Seite soll es ermöglichen im BlogMaterialDschungel den Überblick zu behalten und Material schneller wiederzufinden, dass man IRGENDWANN einmal gefunden, aber leider nicht sofort gespeichert hatte.

Die Plattform lebt von der Mitarbeit... Gerne darf sich jeder beteiligen und dort Materialseiten verlinken. An dieser Stelle direkt der Hinweis: Bitte Links zu den Seiten, nicht direkt zum PDF, sprich: Keine Deeplinks.

http://lehele.de/

Sinne - eine weitere Seite...

$
0
0
... als Ergänzung zum Bereich "Auge" innerhalb des großen SU-Themas "Sinne.
Blindenschrift... Ich finde es wichtig, den Kindern auch diesen Aspekt des Sehens, bzw. des Nicht-Sehens einmal zu vermitteln und wir werden gemeinsam versuchen, mal echte Blindenschrift zu "fühlen".
Die findet man auf vielen Medikamentenpackungen.

Außerdem habe ich vor ein Spiel mit den Kindern zu spielen, bei dem es ums "blinde" Herumgeführt-werden geht. Darum, jmd. anderem zu vertrauen, der einem das eigene Augenlicht ersetzen muss...

Die Kinder dürfen die Buchstaben der Blindenschrift (Braille-Schrift) dazu nutzen Wörter zu "punkten" und zu entschlüsseln und ich vermute sie werden feststellen, dass schon das nicht einfach ist. Von dem Fühlen der "echten" Braille-Punkte ganz zu schweigen.

Heute haben wir uns bereits mit "Optischen Täuschungen" beschäftigt und die Kinder waren teilweise sehr überrascht, was man so alles sehen kann, obwohl es in Wirklichkeit ganz anders aussieht und wie man das menschliche Auge doch täuschen kann. Dazu gab es nicht nur die Seite im Sinne-Heft zu basteln sondern auch eine PPP zum Anschauen. 

Und so sollen die neuen Seiten für das große Sinne-Heft ungefähr aussehen:




Das letzte Punktefeld ist nicht festgeklebt. 
So kann man darunter das Lösungswort aufschreiben.


HIER findet man die ersten Seiten des Sinne-Heftes.

Es macht gerade einen Riesenspaß das Heft wachsen zu sehen und mitzubekommen, wie die Kinder immer wieder darin herumblättern und sich die Seiten zum x-ten Mal anschauen. :o)

Sinne - Blind sein!

$
0
0
Durch zwei Tipps von Blogleserinnen kam mir "Das schwarze Buch der Farben" wieder in den Sinn! Ich hatte es vor Längerem mal entdeckt und auf meiner Merkliste gespeichert, aber wie das so ist, im richtigen Moment denkt man nicht dran... Ich fand es faszinierend ein komplett schwarzes Buch über Farben zu haben, habe es aber nie gekauft. Was ich bisher nicht wusste war, dass dort zusätzlich der gesamte Text in Braille-Schrift vorhanden ist. (Bilder vom Buch reiche ich nach. Ich habs in der Schule liegen lassen!)

Ich habe das Buch als Einstieg in die Stunde genutzt und ab der zweiten Seite war der Unterricht quasi ein Selbstläufer. Zuerstmal wurde darüber diskutiert warum im Buch immer davon gesprochen wird, wie Farben schmecken oder riechen oder sich anfühlen. Bis man darauf kam, dass es wohl um Beschreibungen von einem Blinden ginge, der ja gar nicht wissen kann, wie eine Farbe aussieht.

Aber was ist mit denen die "mal sehen konnten"? Können die sich für immer dran erinnern wie gelb aussieht? Oder vergisst man es? Vergisst man Gesichter? Wie machen die Blinden das eigentlich, wenn sie auf Toilette müssen? Woher wissen sie ob der Popo sauber ist, wenn sie ihn abwischen? Muss da IMMER jmd gucken??? SCHRECKLICH!!! Und wie schenken die sich etwas ins Glas ein, ohne dass es überläuft? Wieso können die die vielen Punkte der Braille-Schrift unterscheiden? Ich merke da nur Huppel, wenn ich drüber fasse... Und so ging es die ganze Stunde weiter... 

Sehr interessante Diskussion, mit vielen Denkanstößen.

Am Ende wurde noch die Seite für das Sinneheft gebastelt, die ich letzte Woche schon gezeigt hatte und Hausaufgabe war es dann, Wörter in Braille-Schrift zu punkten. Ich bin mal gespannt, was da nächste Woche präsentiert wird. Für die Kinder ist es ja eher eine Art Geheimschrift.


Für Deutsch erschien es mir an der Stelle passend Elfchen einzuführen und zwar NATÜRLICH zum Thema "Farben".

Ich war mal wieder begeistert, wie man Kinder mit so einer "Kleinigkeit", wie den Elfchen anfixen kann und wie klasse das Gefühl ist, wenn man hinterher denkt: "WOW! ICH KANN GEDICHTE SCHREIBEN!!!" Ich schaue mal, ob ich nächste Woche ein paar Ergebnisse präsentieren kann.

In diesem Sinne ein sonnengelbes Wochenende für euch :)

Lesepässe 11 und 12

$
0
0
Auf vielfachen Wunsch einer einzelnen Person, die gerade stimmlos zu Hause verweilt, hier die neuen Lesepässe... Dieses Mal in der Kate Hadfield Edition ;o) GUTE BESSERUNG, meine Liebe!

https://dl.dropboxusercontent.com/u/59084982/Lesepass%2011.pdf

https://dl.dropboxusercontent.com/u/59084982/Lesepass%2012.pdf

https://dl.dropboxusercontent.com/u/59084982/Leseurkunden%2011%20und%2012.pdf

Weiter geht's im Sinne-Heft!

$
0
0
Und zwar mit dem Tastsinn...


Zunächst geht es erst mal ganz einfach um das Betasten von Gegenständen und das Beschreiben dessen, was man fühlt, bzw. wie es sich anfühlt. Ist ja auch gleich ne schöne Adjektivsammlung...



Dann geht es ums gezielte Warm-kalt-fühlen und um die sogenannte Zweipunkte-Diskriminierung. Dabei wird deutlich, dass man an unterschiedlichen Stellen am Körper unterschiedlich gut fühlen kann. Dort wo mehr Tastkörperchen in der Haut sitzen, kann man zwei Bleistiftspitzen auch dann noch auseinander halten, wenn sie recht eng beieinander auf der Haut sind.



Als nächstes würde ich mir mit den Kindern gerne die Haut im Detail anschauen. Wobei ich noch überlege, in wie weit ich wirklich die Hautschichten und deren Bestandteile thematisiere. Da meine Klasse aber immer sehr interessiert an so Blicken "irgendwo rein" ist, werde ich es vermutlich mal versuchen... und schauen, ob das schon verständlich ist.



Außerdem ist es natürlich auch wichtig darüber zu sprechen, was die Eigenschaften der Haut sind und wofür sie eigentlich wichtig ist.

Wir werden auch mal einen Quadratmeter auslegen um zu sehen, wie groß die Hautfläche von Kindern in dem Alter ist. 17 Din4 Blätter und 2 schneidet man noch in drei Teile und legt sie mit an. Das wird beeindruckend...

Bauplan "Elfchen"

$
0
0
Irgendwie scheint jeder die Elfchen etwas anders zu "machen". Wir schreiben sie nach diesem Schema. Da ich aber nicht, wie in der Einführungsstunde, jeden Tag groß an der Tafel den Elfchen-Bauplan hängen lassen kann, gibt es ihn hier nun in klein.

https://dl.dropboxusercontent.com/u/59084982/Merkplakat%20Bauplan%20Elfchen.pdf

HIER gibt's noch drei Beispiele zu Farb-Elfchen.

Buchtipp

$
0
0
Auf meiner Liste stand es schon eine Weile... aber durch die Tipps zweier Leserinnen, wurde es mir wieder in Erinnerung gerufen!!! Und zwar beim Thema "Sinne - Blind sein" für den Sachunterricht.
Es handelt sich um "Das schwarze Buch der Farben".
Ein ganz erstaunliches Buch. Es ist komplett schwarz und die Schrift gibt es einmal als Blindenschrift und einmal als Buchtabenschrift. Zu jedem Text findet man ein Bild, welches man nicht nur betrachten, sondern auch erfühlen kann. Das fällt uns Sehenden natürlich besonders schwer, da die nötige Sensibilität der Finger fehlt. Genauso wie für die Braille-Schrift. Dennoch regt das Buch direkt zum Hingreifen, Anfassen und Ertasten ein.
Das Buch ist eine tolle Anregung bzw. ein toller Einstieg ins Thema, weil es die Kinder sofort zum Nachdenken und zum Reden motiviert hat.

Hier ein paar Eindrücke aus dem Buch:






Lesekiste - Regenwald

$
0
0
Endlich mal wieder Nachschub! Ich freue mich schon auf die Gesichter morgen, da meine Klasse wirklich total auf die Lesekisten abfährt. Zu meiner großen Freude! Hier kommt nun die Lesekiste zum Thema "Regenwald".

https://dl.dropboxusercontent.com/u/59084982/Lesekiste%20-%20Regenwald.pdf


Weitere Lesekisten findet man, wenn man in der rechten Leiste unter Kategorien auf "Lesekiste" klickt.

Kopfrechnen-Pässe 3 und 4

$
0
0
Hier kommen die nächsten beiden Kopfrechnenpässe...


https://dl.dropboxusercontent.com/u/59084982/Kopfrechnenpass%203.pdf

https://dl.dropboxusercontent.com/u/59084982/Kopfrechenurkunde%203.pdf

https://dl.dropboxusercontent.com/u/59084982/Kopfrechnenpass%204.pdf

https://dl.dropboxusercontent.com/u/59084982/Kopfrechenurkunde%204.pdf

Rückmeldung und Selbsteinschätzung

$
0
0
Immer wieder gibt es Kinder, die meinen sie würden sich besonders häufig melden oder super gut mitmachen. Gibt man ihnen dann eine andere Rückmeldung fallen sie aus allen Wolken. Um zu überprüfen, ob man sich nun wirklich so oft meldet, wie man meint oder um die Kinder ein wenig anzuspornen sich mehr zu melden und mehr mitzuarbeiten, habe ich nun diese kleinen Zettelchen "für auf den Tisch" erstellt.
Ich wollte erst die Heftchen nutzen, die Florian einmal erstellt hat. Aber da das Federmäppchen bald voll ist vor lauter Heftchen und ich eher ein Wegwerfmaterial habe wollte, versuche ich es jetzt mal so.

https://dl.dropboxusercontent.com/u/59084982/Meldezettelchen.pdf

Jetzt gibt's was auf die Ohren!

$
0
0
Weiter geht's bei den Sinnen im Sachunterricht mit den Ohren. Die werden wir recht kurz und knapp abhandeln. Hörquiz mit Geräuschen, Lauschkopfhörer aufsetzen und Schweigehörminute einlegen, äußere Teile des Ohrs besprechen und Textchen dazu lesen und Wichtiges gemeinsam unterstreichen, angenehme und unangenehme sowie laute und leise Geräusche thematisieren und das Handalphabet ausprobieren. Zack - FERTIG! :o) Hier die beiden Seiten für das Sinnebuch...

Ach ja, für den abschließenden Stationslauf zum Thema bastele ich gerade noch ein Geräuschmemory aus alten Filmdöschen.

 


Kleiner Tipp zum We!

$
0
0
HIER gibt's total süße Monster zum Ausmalen... 
und andere schönes Dinge zum Ansehen und Ausdrucken und Nachmachen und und und :o) 

SonntagsSonnenBastelei

$
0
0
Eine kleine Vorschau... auf zwei Lesekisten im NEUEN Outfit.
Die erste wird wohl heute noch fertig!



... und dann kommt noch irgendwann...


An der alten Afrika-Kiste hat mich ja schon länger genervt, dass die Figuren nicht sooo super waren und irgendwie immernoch etwas stinken, was ja nicht grad auf Gesundheitsfreundlichkeit hinweist. 
Außerdem ist sie langsam zu leicht, für meine Zweitklässler. Also muss eine neue her und dieses Mal ausschließlich mit Tieren, die wirklich in Afrika leben. ;o)



Lesekiste "Wüste"

$
0
0
Heute habe ich diese Lesekiste zusammengebastelt, wie immer zu den Figuren von Safari Ltd. Bilder folgen... Die Buchstaben wirken im PDF etwas komisch, sehen aber beim Ausdruck ganz normal aus. Sollte das bei euch nicht der Fall sein, bitte Bescheid geben.

https://drive.google.com/file/d/0Bx0woFZwPMaPRUEzRkVteTNTcHc/view?usp=sharing

Achtung! Große Datei! Download kann dauern...

Ich habe wohl NIX gelernt - große Datei, sprengt Dropbox! 
Das sollte ich nun langsam mal wissen!!!
Folglich gehen mal wieder ALLE Links nicht. 
Diese Datei hier liegt jetzt bei google drive und müsste runterzuladen sein.
Hier ist es nun wiederum so, dass man keine Vorschau sieht, 
wegen der Größe der Datei. 

Dropbox mal wieder...

$
0
0
Die Dropbox spinnt mal wieder. Nun ist wieder geduldiges Abwarten angesagt, bis sie wieder geht! Sorry...

Dropbox!!!

$
0
0
Liebe LeserInnen!

Ich kann es leider nicht ändern, dass die Dropbox gesperrt ist. Genau wie ich, müsst ihr euch leider gedulden...
Ich habe wirklich keine Zeit dauernd Material per Mail zu verschicken. Das tue ich ja grundsätzlich nicht und so auch nicht in diesem Ausnahmefall. (siehe FAQ)
Auch kann ich nicht einfach NEUE LINKS setzen. Denn der Ordner, der für die öffentlichen Links da ist, wird in einem Fall von "zu viel Traffic" vorübergehend komplett gesperrt. Ich werde mich nun sicher nicht hinsetzen und MAL EBEN alle Datein zu Google Drive transferieren und sie im Blog neu verlinken. Dazu müsste ich mir mal zwei Wochen Zeit nehmen, denn so HOPP HOPP ist das nicht erledigt!
Außerdem muss ich leider mal sagen: Das hier ist eine kostenloses Angebot. Ich habe keinen Kundenservice und ich habe auch leider keine Zeit, mich drum zu kümmern, dass ihr das Material erhaltet, weil ihr es "JETZT SOFORT BRAUCHT". Wenn ihr Material nicht gespeichert habt, kann ich das im Moment leider nicht ändern... Hätte ich heute angefangen Material zu verschicken, hätte ich den ganzen Tag lang nichts anderes zu tun gehabt.
Ich hoffe die Sperrung wird bald aufgehoben. Beim letzten Mal waren es 48 Stunden, wie ich meine und die sind bald rum. Es hilft euch nur Geduld!
Ich werde demnächst versuchen darauf zu achten, dass ich große Dateien direkt über Google Drive bereitstelle. Dann sollten solche "Unfälle" nicht mehr passieren.

Ich bitte um Verständnis und darum von weiteren Materialanforderungen per Mail abzusehen... DANKE *valessa

Lesepass für die Osterferien

$
0
0
https://drive.google.com/file/d/0Bx0woFZwPMaPSGxVZy03aExwXzQ/edit?usp=sharing

Zum Glück gibt's noch Google Drive!

Immernoch DROPBOX!!!

$
0
0
Wie ihr sicherlich bemerkt habt, ist die Dropbox nach wie vor nicht funktionstüchtig. Ich habe mich bereits an deren Support gewendet und warte auf Antwort. Im Falle des Falles, dass die Links nicht mehr freigegeben werden, steige ich dann zu Google Drive um. Aber auch das wird eine Weile dauern, da sich ja einiges an Material angesammelt hat. Zeit, um mich darum zu kümmern, habe ich frühestens am Wochenende... Tut mir leid! Gruß *valessa
Viewing all 233 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>